Gekommen sind wir bis nach Beverungen.
Es gibt dort einen Stellplatz, der für jemanden ohne große Ansprüche
vo
am Stellplatz vorbeifahre
Aber man hört davon kaum etwas und wenn die Ernteperiode der Getreidebauern vorbei ist, wird das Verkehrsaufkommen noch geringer sein. So konnten wir viele Trecker mit Anhängern zum Getreidesilo zuckeln sehen, laaangsam und voll hin, schnell und leer zurück.
Sonnabend haben wir dann einen Aktivtag eingelegt:
1 Stunde Walken vorm Frühstück (nur der Hund und ich) und nach dem Frühstück (alle drei *grins*) auf dem Weserradweg bis nach Bad Karlshafen und zurück. Soweit möglich, sind wir natürlich auf der einen Seite die Weser runter und auf der anderen rauf gefahren. Der liebe Ehemann mit Normalgewicht auf dem supertollen Mountainbike ohne Ballast in sportlich anmutender Fahrradbekleidung, ich mit Übergewicht und 8,5 kg Hund im Hundekorb auf dem Gepäckträger auf dem schlichten Citycruiser.... na, wer ist da wohl der aktivere gewesen???? Genau: The winner is .... "Mrs. X"!!!!!
Kilometermäßig war

Hier wars grade "Mechtildispfad" , gaaanz oben auf dem Berg - puuuh - dafür aber mit toller Fernsicht!
Den Rest des Tages habe ich dann ganz aktiv handnähend auf der grünen Wiese mit Blickrichtung Weser auf meinem bequemen Campingstuhl verbracht schön die Beine hochliegend ;-), während der liebe Ehemann den Grill bediente - schöne, klassische Aufteilung - ich liebe sie!

Als Kontrastprogramm zum Stellplatz in Beverungen hier ein Foto vom Stellplatz in Bad Karlshafen vorm Campingplatz.
Nach dem Preis für diesen "tollen" Platz habe ich dann gar nicht erst geguckt. Da lob ich mir doch die kostenlose Weserbrücke, oder?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen